Datenschutzerklärung
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die ASGARD Immobilien (nachfolgend „Makler“) gegenüber dem Kunden im Zusammenhang mit der Vermittlung, dem Nachweis und der Beratung im Bereich von Immobiliengeschäften erbringt.
1.2. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie ausdrücklich schriftlich durch den Makler anerkannt werden. Dies gilt auch, wenn der Makler den Bedingungen des Kunden nicht ausdrücklich widerspricht.
1.3. Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform und werden dem Kunden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe schriftlich widerspricht.
2. Leistungen des Maklers
2.1. Der Makler verpflichtet sich, dem Kunden Nachweise und/oder Vermittlungen bezüglich des gewünschten Objekts zu erbringen. Dies umfasst insbesondere die Suche nach geeigneten Miet- oder Kaufobjekten, die Organisation und Durchführung von Besichtigungsterminen, die Beratung des Kunden hinsichtlich Vertragskonditionen sowie die Unterstützung bei Vertragsverhandlungen.
2.2. Der Makler wird seine Tätigkeit mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns ausüben. Der Makler übernimmt jedoch keine Garantie für den Erfolg seiner Bemühungen, da dieser maßgeblich von der Kooperationsbereitschaft der Parteien und den tatsächlichen Gegebenheiten abhängt.
2.3. Der Makler ist berechtigt, auch für die andere Vertragspartei (z.B. Vermieter oder Verkäufer) entgeltlich tätig zu werden, sofern kein Interessenkonflikt besteht und der Kunde darüber informiert wurde.
3. Vertragsabschluss und Maklerprovision
3.1. Die Provision des Maklers wird im Falle des Abschlusses eines Miet- oder Kaufvertrages über das nachgewiesene oder vermittelte Objekt fällig. Die Höhe der Provision richtet sich nach den im Maklervertrag oder Angebot festgelegten Vereinbarungen bzw. den gesetzlichen Regelungen.
3.2. Der Provisionsanspruch entsteht, sobald ein Vertrag über das nachgewiesene oder vermittelte Objekt zustande gekommen ist. Dies gilt auch dann, wenn der Vertrag zu anderen als den ursprünglich angebotenen Bedingungen oder für ein anderes, jedoch gleichwertiges Objekt desselben Vertragspartners abgeschlossen wird.
3.3. Der Kunde ist verpflichtet, den Makler unverzüglich über den Abschluss eines Miet- oder Kaufvertrages zu informieren und eine Vertragskopie zur Verfügung zu stellen.
3.4. Wird ein durch den Makler vermitteltes oder nachgewiesenes Objekt später, d.h. innerhalb von 12 Monaten, von einer anderen Person oder Firma, die mit dem Kunden in rechtlicher oder wirtschaftlicher Beziehung steht, erworben oder angemietet, bleibt der Provisionsanspruch bestehen.
4. Aufwandsentschädigung bei Nichtabschluss eines Mietvertrages
4.1. Sollte ein Mietvertrag trotz nachgewiesener Bemühungen des Maklers und einer durchgeführten Vermittlungstätigkeit nicht zustande kommen, hat der Makler Anspruch auf eine angemessene Aufwandsentschädigung.
4.2. Diese Aufwandsentschädigung wird insbesondere dann fällig, wenn der Kunde:
- Die Anmietung des Objektes grundlos verweigert, obwohl alle Vertragsbedingungen erfüllt sind.
- Nach einer mündlichen oder schriftlichen Zusage den Vertragsabschluss ohne nachvollziehbaren Grund ablehnt.
- Den Kontakt zu Vermietern oder Eigentümern ohne Einbeziehung des Maklers herstellt und dadurch ein Vertragsabschluss verhindert wird.
4.3. Die Aufwandsentschädigung umfasst die beim Makler entstandenen Kosten und Zeitaufwendungen für die Besichtigungen, Beratung und sonstige Tätigkeiten.
5. Haftung
5.1. Der Makler haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht.
5.2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Maklers auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
5.3. Der Makler haftet nicht für die Bonität der nachgewiesenen oder vermittelten Vertragspartei und nicht für die tatsächliche Verfügbarkeit des nachgewiesenen oder vermittelten Objekts zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
6. Datenschutz
6.1. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden ausschließlich zur Erfüllung des Auftrags und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO, verarbeitet und gespeichert.
6.2. Der Makler wird die personenbezogenen Daten des Kunden ohne dessen ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung des Maklervertrages oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.
6.3. Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die beim Makler gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen und die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu fordern.
7. Schlussbestimmungen
7.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
7.2. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
8. Gerichtsstand
8.1. Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des Maklers.
8.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
6. Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.